Category

Sonstiges

13/08/2020

Was sollte eine Turnerin essen?

Die turnerische Leistung kann man mittels einer ausgewogenen, gesunden Ernährung positiv beeinflussen. Sie besteht aus Proteinen zur Reparatur der Muskeln nach dem Sport, Kohlenhydraten als Energiequelle und gesunden Fetten. Individuelle Anpassungen sind abhängig vom Trainingsvolumen, Trainingszielen, Körperzusammensetzung, gesundheitlichen Besonderheiten, Alter und spezifischen Bedürfnissen der Turnerin. Besonders während anstrengenden Trainingsphasen ist eine zielgerichtete Ernährung wichtig, um Ermüdungserscheinungen und Verletzungen vorzubeugen. Viele Turnerinnen sind noch sehr jung und den ganzen Tag mit Schule, Hausaufgaben, Training und den Fahrten dorthin beschäftigt. Sie bevorzugen daher kleinere, über den ganzen Tag verteilte Mahlzeiten, die sich... Read More

06/12/2019

33 Weihnachtsgeschenkideen

Es wird immer kälter, die ersten Schneeflocken fallen und Weihnachten steht vor der Tür. Du bist noch verzweifelt auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für eine Turnerin? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben für euch Geschenkideen gesammelt, die die Augen von kleinen und großen Turnerinnen zum Leuchten bringen. Turnanzug für das Training: Mit einem oder zwei neuen Trainingsturnanzügen kann man definitiv nichts verkehrt machen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem ärmellosen Turnanzug Diamond Z567DIA von The Zone? 2. Schweißbänder, am besten lang genug, damit sie unter die... Read More

Tipps für Turneltern

Turnen macht Spaß Turnen muss Spaß machen! Natürlich gibt es Tage, die nicht perfekt laufen. Und auch das Krafttraining kann ganz schön anstrengend sein. Trotzdem sollten die Kinder gerne zum Training gehen. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Sportarten, die man ausprobieren kann. Turnen ist sicher Du musst nicht bei jedem Training dableiben und deinem Kind zusehen. Du wirst überrascht sein, wie viele Fortschritte dein Kind macht, wenn du nur ab und zu vorbeikommst. Außerdem bekommen die Kinder so die Möglichkeit, selbständig zu Handeln und Vertrauen zum Trainer aufzubauen.... Read More

Ideen für das Krafttraining

Im Süden Deutschlands beginnen nun endlich die Sommerferien, im Norden sind sie leider schon fast wieder vorbei. Zeit, um sich Gedanken über das Training im kommenden Schuljahr zu machen. Was auf jeden Fall auf dem Plan stehen sollte, ist Krafttraining. Mit stärkeren Muskeln funktionieren viele Elemente leichter, außerdem lassen sich so Verletzungen vorbeugen. Die Begeisterung für Kraft hält sich bei den meisten Turnerinnen in Grenzen. Aber Krafttraining muss nicht langweilig sein! Hier sind einige Ideen, die Spaß machen und frischen Wind in die Turnhalle bringen. Seilklettern Seilklettern ist eine anstrengende... Read More

17/07/2019

Einzigartige Elemente

Bei den Wettkämpfen der NCAA, der Amerikanischen College-Liga, wurden in den letzten Jahren immer wieder einzigartige, spektakuläre, manchmal auch ein bisschen verrückte Elemente geturnt. Der Balkenaufgang von Peng Peng Lee erinnert an das Turnen am Seitpferd. Probiert es ruhig selbst aus, das ganze ist richtig schwer. Außerdem hat sie in ihrer legendären Barrenübung einen Pak mit ganzer Drehung. Das ganze sieht bei ihr äußerst leicht und elegant aus. Dabei nicht direkt gegen den Holm zu krachen ist für mich schwer vorstellbar.   Katelyn Ohashi zeigt in ihrer ersten akrobatischen Bahn... Read More

13/07/2019

Turnen zuhause? Besser nicht!

Bald beginnen die Sommerferien: keine Schule, Ausschlafen, Urlaub mit der Familie und viel Freizeit. Zum Ärger begeisterter Turnerinnen bleiben die meisten Turnhallen in dieser Zeit geschlossen. Also Trainingspause und Faulenzen? Kommt für viele kleine Turnmäuse nicht in Frage. Stattdessen werden alte Matratzen als Turnmatte benutzt, das Training kurzerhand in den eigenen Garten verlegt oder am Reck auf dem Spielplatz geübt. Außerdem werden Mama und Papa wochenlang bedrängt, doch noch ein großes Gartentrampolin zu kaufen. Wieso es aber keine gute Idee ist, zuhause zu Turnen, erfahrt ihr im heutigen Blog. Beim... Read More

09/07/2019

Weltgymnaestrada 2019

Du hast vom 7. bis 13. Juli 2019 noch nichts vor? Dann auf nach Österreich zur Weltgymnaestrada in Dornbirn! Unter dem Motto „Come Together – Show your Colours!“ erwartet dich eine riesige Sportveranstaltung mit über 20.000 Teilnehmern aus aller Welt. Programm Eröffnungsveranstaltung am 7. Juli auf der Birkenwiese und anschließende Begrüßung der Teilnehmer in den Nationendörfern Tägliche Gruppenvorführungen zwischen 10 und 15 Minuten im Messequartier parallel in 8 Hallen Großgruppenvorführungen mit 200 bis 1000 Teilnehmern pro Gruppe im Casino Stadion Bregenz (Montag, Dienstag und Donnerstag) Kostenlose Stadtaufführungen auf Außenbühnen an... Read More

05/06/2019

„Ich kann das nicht!“

  Wörter, die wir aus der Turnhalle verbannen sollten: „Ich kann das nicht!“ Nicht können bedeutet, dass etwas in der Zukunft nicht passieren wird. Denk darüber nach. Es gibt nur wenige Sachen, die du wirklich nicht kannst. Klar, du kannst nicht fliegen oder die Luft für mehr als ein paar Minuten anhalten. Wenn du keinen Salto turnen kannst, dann ist das so, weil du es noch nicht kannst oder noch nicht gelernt hast, wie das funktioniert. Verwende also besser „noch nicht“. Oder wenn dich etwas anderes, wie eine Verletzung oder... Read More

17/05/2019

Soll ich – oder soll ich nicht?

Du stehst auf dem Schwebebalken und sollst einen Flickflack turnen. Du bist aufgeregt, nervös, willst eigentlich turnen. Du setzt an – und turnst doch nicht. Anlauf am Sprung. Anstatt zu springen läufst du einfach am Tisch vorbei. Diese Situationen kennt wohl jeder. Elemente zu verweigern ist auf Dauer nervig für Turner und Trainer, besonders bei Wettkämpfen. Deswegen gibt es heute einige Ideen, wie du damit besser umgehen könntest. Sei dein eigener innerer Trainer Statt ungeduldig, genervt oder frustriert zu werden, solltest du dich wieder beruhigen. Elemente nicht zu turnen ist... Read More

08/05/2019

Warum Kinder turnen sollten

Wir wollen alle, dass Kinder im späteren Leben gesund, fit und erfolgreich sind. Wie Turnen dabei helfen kann, erfahrt ihr im folgenden Blog. Turnen macht stark Bei Handständen oder dem Schwingen am Reck muss das eigene Körpergewicht gehalten werden. Das gibt schon von klein auf viel Kraft. Starke Kinder sind gesunde Kinder. Turnen macht beweglich Jede Turnstunde beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmen und Dehnübungen wie Spagat oder Brücke. Außerdem wird die Beweglichkeit bei vielen Turnelementen geschult. Turnen hält fit Viele Kinder, die schon früh mit Sport in Berührung kommen, finden... Read More